Neujahrsempfang im Sommer? Ja, bei uns Freimaurern schon, denn dass Maurerjahr endet / beginnt zur Sommersonnenwende im Juni jeden Jahres. Neben den Familien der Mitglieder unserer Loge laden wir dazu auch viele Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein, so dass wir regelmäßig zwischen 80 und 100 Besucher haben. Der Schwerpunkt des Neujahrsempfangs ist ein Vortrag eines eingeladenen Referenten. Ein musikalisches Rahmenprogramm und ein anschließender Stehempfang runden die Veranstaltung ab.
In den letzten Jahren referierten u.a.:
- Günther H. Oettinger, Kommissar a.D. der EU-Kommission und Ministerpräsident a.D. Baden-Württemberg zum Thema „Ein Tag vor der Europawahl – die Agenda für Europas Zukunft“
- Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zum Thema „Der baden-württembergische Oberbürgermeister – eine vorwiegend heitere Betrachtung“
- Marc-Oliver Hendriks zum Thema „Zwischen Tempel und Theater – Die fünf Ideale der Freimaurerei im Licht von Schillers moralischer Anstalt
- Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand zum Thema „Ethik und künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken und Grenzen“
- Prof. Dr. Sebastian Ostritsch zum Thema „Was vernünftig ist, das ist wirklich – Hegel und die Macht der Vernunft“
- Dr. Gisela Meister-Scheufelen zum Thema “Bürger und Staat im Wandel der Zeit“
- Prof. h.c. Dr. Schuster, Oberbürgermeister a.D. Landeshauptstadt Stuttgart, zum Thema „Globalisierung und ehrenamtliches Engagement“
- Prof. Ulrich Goll, Justizminister a.D., über unseren ehemaligen Logenbruder und ehemaligen Ministerpräsidenten: „Reinhold Maier und die unteilbare Freiheit“
- Dr. h.c.mult. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.D. Baden-Württemberg, über „Politik aus christlicher Verantwortung“
- Prof. Hermann Häring, ein enger Mitarbeiter von Prof. Hans Küng über die Stiftung Weltethos
- Dr. Susanne Dieterich, Historikerin über „Geschichte einer Beziehung – Russland-Württemberg“
- Prof. Bernd Domres von der Tübinger Stiftung Katastrophenmedizin über „Respect de la vie – attempto“
- Prof. Denis Rouger, Komponist, Dirigent, Professor für Chorleitung der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sprach über „Chorgesang als Ausdruck der Seele“
- Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin a.D. der Europa-Universität Viadrina in Frankfort (Oder) zum Thema „Wie weiter in Europa?“
- Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer der IHK Stuttgart und ehemaliger Regierungspräsident von Nord-Württemberg sprach 2018 zum Thema „Verantwortung in Führungspositionen – Eine Frage der Ethik“