- Philipp Auer
(* 8. September 1831; † 7. März 1912) - Jakob Friedrich Autenrieth
(* 29. Dezember 1740; † 28. März 1800) - Friedrich von Balz
(* 28. März 1848; † 10. Juli 1922 - Paul Beisbarth
(* 22. Oktober 1858; † nach 1935) - Heinrich Bertram
(* 1825; † 18. November 1903) - Arnold Biber
(* 1854; † 1902) - Heinrich Böttger
(* 2. Oktober 1801; † 29. August 1891) - Alexander Maximilian von Bouwinghausen
(* 6. Februar 1728; † 3. Mai 1796) - Johann Christoph Friedrich Breyer
(* 2. Februar 1749; † 12. Oktober 1777) - Felix Cziossek
(* 10. Dezember 1888; † 10. Juli 1954) - Kurt von Degenfeld-Schonburg
(* 1. Januar 1838; † 11. Mai 1888) - Eugen Eisele
(* 5. Februar 1871; † 18. Juli 1940) - Karl Friedrich Elsäßer
(* 28. Mai 1746; † 7. Juli 1815) - Franz Carl Endres
(* 17. Dezember 1878; † 10. März 1954) - Eugen Englisch
(* 2. Oktober 1869; † 14. März 1905) - Ernst Friedrich Hektor Falcke
(* September 1751; † 27. Februar 1809) - Carl Friedrich Feuerlein
(* 6. März 1730; † 15. März 1808) - Friedrich Fink
(* 1841; † 19. Dezember 1896) - Alfred Fischer
(* 29. August 1881; † 10. April 1950) - Reinhard Fischer
(* 18. Juni 1746; † 25. Juni 1813) - Sigismund Frank
(* 11. Januar 1848; † 8. Februar 1930) - Reinhold Fritz
(* 16. März 1884; † 30. Oktober 1950) - Karl August von Gemmingen
(* 8. April 1716; † 22. Januar 1785) - Karl Friedrich Reinhard von Gemmingen
(* 23. Dezember 1743; † 15. Oktober 1821) - Julius Goltermann
(* 15. Juli 1823; † 4. April 1876) - Johann Adam Groß (der Jüngere)
(* 27. September 1728; † 24. Juni 1794) - Friedrich Grub
(* 19. Mai 1833; † 29. Dezember 1908) - Nicolas Guibal
(* 29. November 1725; † 3. November 1784) - Paul Hahn
(* 5. April 1883; † 2. April 1952) - Adolf Friedrich Harper
(* 17. Oktober 1725; † 23. Juni 1806) - Johann Georg Hartmann
(* 19. Februar 1731; † 9. Juni 1811) - Johann Daniel Hoffmann
(* 7. Mai 1740; † 10. Juni 1814) - Wilhelm vom Holtz
(* 21. April 1801; † 23. Mai 1868) - Johann Georg Hopfengärtner
(* März 1724; † 9. November 1796) - Sixt Jakob von Kapff
(* 28. Dezember 1735; † 18. November 1821) - Heinz Kilian
(* 5. März 1915; † 11. Mai 2007) - Matthäus Koch
(* 1. Märt 1862; † 23. Mai 1933) - Friedrich von Kölle
(* 11. Februar 1781; † 12. September 1848) - Benedikt König
(* 11. April 1842; † 1906) - Alfred Krämer
(* 29. März 1880; † 2. April 1954) - Gotthilf Kuhn
(* 22. Juni 1819; † 24. Januar 1890) - Ernst Kutter
- Ignaz Lachner
(* 17. September 1807; † 25. Februar 1895) - August Lämmle
(* 3. Dezember 1876; † 8. Februar 1962) - Heinrich Längerer
- Wilhelm Laurop
(* 13. Mai 1804; † 27. Juni 1879) - Wilhelm Lauser
(* 15. Juni 1836; † 11. November 1902) - Reinhold Maier
(* 16. Oktober 1889; † 19. August 1971)(Lizenz)
- Otto Mezger
(* 4. März 1875; † 21. August 1934) - Paul Müller
(* 12. März 1843; † 24. April 1906) - Karl Georg Gottlob Nittinger
(*23. November 1807; † 8. März 1874) - Eduard Pfeiffer
(* 24. November 1835; † 13. Mai 1921) - Alexander Pflaum
(* 4. Juni 1839; † 15. Dezember 1911) - Theodor Plieninger
(* 17. November 1795; † 26. April 1879) - Hermann Ploucquet
(* 12. April 1816; † 16. Februar 1878) - Karl Purrmann
(* 16. Mai 1877; † 20. Dezember 1966) - Gustav Reiniger
(* 4. August 1835; † 18. Januar 1903) - Paul Reißer
(* 21. März 1843; † Juni 1927) - Friedrich Retter
- Carl Georg Riedesel zu Eisenbach
- Philipp Friedrich von Rieger
- Georg Heinrich von Roßkampff
- Oscar von Sarwey
- Gotthilf Schenkel
- Carl Johannes Schlenker
- Roland Schmiedel
- Hermann (Verlag) Schönlein
- Georg Schöttle
- Claudius Schraudolph der Jüngere
- Karl Roth von Schreckenstein
- Stefan Schwer
- Ernst Siegle
- Otto Uebele
- Hermann (Sänger) Weil
- Julius Wengert
- Joseph Carl Theodor Wolfskehl
- Maximilian von Württemberg
(* 3. September 1828; † 29. Juli 1888)
- Paul Wilhelm von Württemberg
(* 25. Juni 1797; † 25. November 1860)